TRAILRUNNING XWING

Lobhörner + Schwalmere

Info Lobhörner + Schwalmere

Schon nach einem halben Kilometer geht es zur Sache: bis zu der Suls gilt es etliche Höhenmeter zu bewältigen. Bei der Sulser Sennhütte besteht die letzte Möglichkeit die Getränkeflaschen wieder aufzufüllen, bevor es Richtung Lobhörner weitergeht. Der Luftseilbahn folgend erreicht man nach ein paar weiteren hundert Höhenmetern die Sousegg. Hier wird einem ein atemberaubendes Panorama offenbart. Nebst dem Eiger, Mönch und Jungfrau sind u.a. die Berge Männlichen, Faulhorn und das Schildhorn ersichtlich.

Kaum sind die Lobhörner ersichtlich, sind diese auch schon erreicht. Ein schmaler Pfad führt um die imposanten Gipfeln auf die andere Seite, von wo man aus die Schwalmere erkennen kann. Hier gilt es nun den Orientierungssinn nicht zu verlieren, denn je nach Schneeverhältnisse kann der Wanderweg zur der Schwalmere unter einer Schneedecke versteckt sein. Es empfiehlt sich vorab das Kartenmaterial etwas genauer anzuschauen. Glücklicherweise führt der Weg mehr oder wenig geradeaus zum Übergangsgrat; ein Wegweiser signalisiert den Übertritt in das Naturschutzgebiet Kiental.

Nun geht es abwärts zur Sennhütte bei Glütsch. Von dort aus führen zwei Pfade nach unten (der rechte Pfad ist etwas steiler). Unten treffen sich beide Wege wieder und die kommenden Wanderwegweiser führen einem nach Kiental, resp. nach Reichenbach.

Höhenprofil

Wegpunkte

0 km 1 Zweilütschine

6.3 km 2 Suls

9 km 3 Lobhörner

11.7 km 4 Schwalmere

14.6 km 5 Glütsch

22.5 km 6 Kiental*

29.3 km 7 Reichenbach

  *Abbruchmöglichkeit

Informationen

Details

east 29.3 km

north_east 2415 hm

south_east 2360 hm

north 651 m ü. M.

south 2674 m ü. M.

Links

videocam Webcam Schilthorn

train Zugverbindungen SBB

wb_sunny SRF Meteo

Karten

3D-Ansicht

Streckenplan

Fotos

Panoramafoto

Panorama

Fotogalerie

1 / 10
Sicht auf den Sulsseewli und SAC Lobhörner